Produkt zum Begriff Fehlererkennung:
-
1St. Benning 020053 Steckdosentester. Fingerkontakt PE. Fehlererkennung RCD-Test...
Benning SDT 1. Steckdosentester. Schnelle und einfache Prüfung von Schutzkontaktsteckdosen auf korrekten Anschluss, Verdrahtungsfehler, wie fehlender PE-, N- und L-Leiter sowie die Vertauschung von L- und PE-Leiter werden eindeutig über 3 LEDs angezeigt. Aktiver PE-Test mit Berührungselektrode und LC-Display warnt vor dem Anliegen einer gefährlichen Berührungsspannung (> 50 V) am Schutzleiteranschluss (PE). Prüftaste zur Auslösung von 30 mA RCD/FI-Schutzschalter. Eindeutige Anzeige über LEDs und LC-Display. Leicht verständliche Status-Tabelle informiert über den korrekten Anschluss, OK grün, und die Art des vorliegenden Fehlers, rot, der Schutzkontaktsteckdose. Prüfart 2-polig. Spannungsanzeige sonstige. Spannungsmessbereich 230 V AC. Klingenlänge 17 mm. Klingenbreite 4 mm. Stromversorgung vom Prüfobjekt (ohne Batterie). Messkreiskategorie Cat II. Spannung Messkreiskategorie 300 V. Ab...
Preis: 56.81 € | Versand*: 4.90 € -
Tritschler, Jonas: Jahresabschlussprüfung bei Outsourcing und Cloud Computing
Jahresabschlussprüfung bei Outsourcing und Cloud Computing , Die Themen Cloud Computing und Outsourcing werden in den Unternehmen immer wichtiger. Insbesondere der Mittelstand verabschiedet sich mehr und mehr vom Betrieb eines eigenen Rechenzentrums (RZ). Stattdessen werden RZ-Services und die Betreuung von Applikationen eingekauft oder auch betriebliche Funktionen wie Einkauf, Logistik und Teile des Rechnungswesens ausgelagert. Der Abschlussprüfer wird dadurch immer häufiger mit diesem Thema konfrontiert. Das Wissen über eine sachgerechte Verwendung von Bescheinigungen nach IDW PS 951 oder der Durchführung alternativer Prüfungshandlungen sowie die Fähigkeiten, selbst Bescheinigungen nach IDW PS 951 ausstellen zu können, sind unabdingbar, um sich am Prüfungsmarkt erfolgreich zu behaupten. Die folgenden Themengebiete werden ausführlich erläutert: Risiken des Cloud Computing / Outsourcing Auslagerung von rechnungslegungsrelevanten Prozessen und Funktionen Darstellung verschiedener Kriterienkataloge wie COBIT, ISO 27001, BSI-C5 Vorgehen des Abschlussprüfers bei Cloud Computing / Outsourcing nach ISA [DE] 402 Verwendung von Bescheinigungen nach IDW PS 951 und vergleichbaren internationalen Standards Das Werk gibt einen umfassenden Einblick in die Thematik Cloud Computing und Outsourcing. Anhand anschaulicher praxisrelevanter Beispiele werden typische Anwendungsfälle, auch im internationalen Kontext, diskutiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Qualitätssicherung (Timischl, Wolfgang)
Qualitätssicherung , Nach einer Einführung in das Qualitätsmanagement - in der 3. Auflage komplett überarbeitet - behandelt der Autor Bedeutung und Maßnahmen der Qualitätssicherung. Den Schwerpunkt bilden statistische Verfahren. Berücksichtigt werden die Grundlagen, Auswerteverfahren, Prozessregelung, Annahmestichprobenprüfung und Zuverlässigkeit. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben mit Lösungen sind in diesem Lehr- und Übungsbuch enthalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201209, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fachwissen der Technik##, Autoren: Timischl, Wolfgang, Auflage: 12004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Abbildungen: 202 schwarz-weiße Abbildungen, 19 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Qualitätsmanagement; Qualitätssicherung; Statistik, Fachschema: Mathematik / Statistik~Stochastik~Wahrscheinlichkeitsrechnung~Fertigungstechnik~Kontrolle (wirtschaftlich) / Qualitätskontrolle~Qualitätskontrolle~Qualitätssicherung~Sicherung / Qualitätssicherung, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Industrielle Qualitätskontrolle, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 384, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Länge: 227, Breite: 160, Höhe: 24, Gewicht: 665, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446220539 9783446185913 9783446177567, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 352761
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Datenanalyse mit Python (McKinney, Wes)
Datenanalyse mit Python , Die erste Adresse für die Analyse von Daten mit Python Das Standardwerk in der 3. Auflage, aktualisiert auf Python 3.10 und pandas 1.4 Versorgt Sie mit allen praktischen Details und mit wertvollem Insiderwissen, um Datenanalysen mit Python erfolgreich durchzuführen Mit Jupyter-Notebooks für alle Codebeispiele aus jedem Kapitel Erfahren Sie alles über das Manipulieren, Bereinigen, Verarbeiten und Aufbereiten von Datensätzen mit Python: Aktualisiert auf Python 3.10 und pandas 1.4, zeigt Ihnen dieses konsequent praxisbezogene Buch anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie eine Vielzahl von typischen Datenanalyse-Problemen effektiv lösen. Gleichzeitig lernen Sie die neuesten Versionen von pandas, NumPy und Jupyter kennen. Geschrieben von Wes McKinney, dem Begründer des pandas-Projekts, bietet Datenanalyse mit Python einen praktischen Einstieg in die Data-Science-Tools von Python. Das Buch eignet sich sowohl für Datenanalysten, für die Python Neuland ist, als auch für Python-Programmierer, die sich in Data Science und Scientific Computing einarbeiten wollen. Daten und Zusatzmaterial zum Buch sind auf GitHub verfügbar. Aus dem Inhalt: Nutzen Sie Jupyter Notebook und die IPython-Shell für das explorative Computing Lernen Sie Grundfunktionen und fortgeschrittene Features von NumPy kennen Setzen Sie die Datenanalyse-Tools der pandas-Bibliothek ein Verwenden Sie flexible Werkzeuge zum Laden, Bereinigen, Transformieren, Zusammenführen und Umformen von Daten Erstellen Sie interformative Visualisierungen mit matplotlib Wenden Sie die GroupBy-Mechanismen von pandas an, um Datensätze zurechtzuschneiden, umzugestalten und zusammenzufassen Analysieren und manipulieren Sie verschiedenste Zeitreihendaten Erproben Sie die konkrete Anwendung der im Buch vorgestellten Werkzeuge anhand verschiedener realer Datensätze , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230302, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Animals##, Autoren: McKinney, Wes, Übersetzung: Lichtenberg, Kathrin~Demmig, Thomas, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 556, Keyword: Big Data; Data Mining; Data Science; IPython; Jupyter; Jupyter notebook; NumPy; Python 3.10; matplotlib; pandas 1.4, Fachschema: Data Mining (EDV)~Analyse / Datenanalyse~Datenanalyse~Datenverarbeitung / Simulation~Informatik~Informationsverarbeitung (EDV)~Internet / Programmierung~Programmiersprachen, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Programmiersprachen, Fachkategorie: Data Mining, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: O'Reilly, Länge: 241, Breite: 168, Höhe: 35, Gewicht: 999, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2660049, Vorgänger EAN: 9783960090809 9783960090007 9783864903038 9783958750739, andere Sprache: 9781491957660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Methoden zur Fehlererkennung werden in der IT-Industrie am häufigsten eingesetzt?
In der IT-Industrie werden am häufigsten automatisierte Tests, Code-Reviews und statische Code-Analyse zur Fehlererkennung eingesetzt. Diese Methoden helfen dabei, Fehler frühzeitig zu identifizieren und die Qualität von Software zu verbessern. Durch regelmäßige Anwendung dieser Techniken können Entwickler sicherstellen, dass ihre Produkte zuverlässig und fehlerfrei sind.
-
Wie kann die Textfehlerkorrektur in verschiedenen Anwendungen und Softwarelösungen zur Verbesserung der Schreibqualität und Fehlererkennung eingesetzt werden?
Die Textfehlerkorrektur kann in verschiedenen Anwendungen und Softwarelösungen eingesetzt werden, um die Schreibqualität zu verbessern, indem sie automatisch Rechtschreibfehler und Grammatikfehler erkennt und korrigiert. Dies kann dazu beitragen, dass Texte professioneller und verständlicher wirken. Darüber hinaus kann die Fehlererkennung dazu beitragen, peinliche Fehler in geschäftlichen oder akademischen Dokumenten zu vermeiden. Die Textfehlerkorrektur kann auch dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, indem sie die Zeit reduziert, die für manuelle Korrekturen aufgewendet werden muss.
-
Wie kann die Fehlererkennung in technischen Systemen verbessert werden? Welche Methoden und Techniken werden in der Fehlererkennung eingesetzt?
Die Fehlererkennung in technischen Systemen kann durch regelmäßige Wartung und Überwachung verbessert werden. Zu den eingesetzten Methoden gehören unter anderem Fehlercodes, Sensoren und Algorithmen zur Anomalieerkennung. Zudem werden auch Simulationen und Tests verwendet, um potenzielle Fehler frühzeitig zu identifizieren.
-
Wie kann die Fehlererkennung in Computersystemen verbessert werden? Was sind die gängigsten Methoden zur Fehlererkennung in der Softwareentwicklung?
Die Fehlererkennung in Computersystemen kann durch regelmäßige Tests, Code-Reviews und die Verwendung von Tools zur statischen Code-Analyse verbessert werden. Zu den gängigsten Methoden zur Fehlererkennung in der Softwareentwicklung gehören Unit-Tests, Integrationstests und Systemtests. Außerdem können auch Debugging-Tools und Protokollierungstechniken zur Fehlererkennung eingesetzt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Fehlererkennung:
-
Schulz, Marcus: Projektmanagement
Projektmanagement , Was bereits seit einigen Jahren von Verfechter:innen einer professionellen Projektarbeit vertreten wird, findet sich mittlerweile auch im Berufsalltag vieler Mitarbeiter:innen und Führungskräfte wieder: Arbeitsstrukturen sind projektlastiger geworden. Dadurch wird eine professionalisierte Projektmanagement-Kompetenz für den unternehmerischen Erfolg immer wichtiger. Entlang der fünf Projektmanagementphasen der DIN 69901:2009 und ergänzt durch das Kapitel der phasenübergreifenden Kompetenzen und agiler Methoden, werden die Inhalte der modernisierten ICB 4.0 (gültig ab 01.01.2024) fachlich einwandfrei beschrieben und übersichtlich dargestellt. Diese Struktur inkl. eines durchgängigen Projektbeispiels gibt den Leser:innen nicht nur Orientierung sondern auch die Gewissheit, den Prüfungsanforderungen der ICB 4.0 der IPMA zu entsprechen. Dieses Buch bereitet alle, die sich mit professionellem Projektmanagement befassen wollen, auf die aktuelle Praxis dieser Arbeitsweise vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Projektmanagement (Jenny, Bruno)
Projektmanagement , Misserfolge im Projektumfeld können sich Unternehmen heute nicht mehr erlauben und morgen nicht mehr verkraften. Dieses Buch umfasst das notwendige Wissen, das ein PM-Profi braucht, um in seinem Projekt erfolgreich zu agieren. Es beschreibt die Gesamtheit des professionellen Projektmanagements in seiner vollen Intensität und zeigt in einfacher Form das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente auf. Aktuelle Themen wie Projektportfoliomanagement, PM-Governance, Diversity Management, Stakeholdermanagement, standortunabhängiges Projektmanagement, agile Produktentwicklung sowie agiles Lieferantenmanagement sind so aufbereitet, dass man im Projektalltag die notwendige Unterstützung findet. Der Band richtet sich an alle, die professionelles Projektmanagementwissen entwickeln oder ihr Know-how vertiefen möchten. Aufgrund seines Umfangs und der thematischen Tiefe eignet sich das Buch auch hervorragend als Nachschlagewerk. - auf alle Arten von Projekten anwendbar - mit klar definiertem Farbcode - Lernziele zu jedem Hauptkapitel - modularer Aufbau - starker Fokus auf Visualisierung der Inhalte mit über 800 Abbildungen - mit allen PM-Modellen kompatibel, inkl. Korrelationslisten mit den ICBKompetenzen (ICB4) sowie den PMI-Prozessgruppen und -Wissensgebieten - Fachwörterbuch Deutsch-Englisch - umfassendes Stichwortverzeichnis - Verzeichnis agiler Methoden und Techniken - ergänzende Lerninstrumente und Zusatzkapitel online , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019, Erscheinungsjahr: 20190702, Produktform: Leinen, Autoren: Jenny, Bruno, Edition: REV, Auflage: 19004, Auflage/Ausgabe: vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019, Seitenzahl/Blattzahl: 1114, Abbildungen: über 800 Abbildungen, Grafiken und Tabellen, durchgehend farbig, Zusatzkapitel online, Keyword: Agilität; ICB4-Zertifizierungskriterien; PMI-Kompetenzen; Projektmanagementmethoden; Projektmanagementsystem; Changemanagement; Diversity Management; Konfigurationsmanagement; PM-Governance; Projektdurchführung; Projektführung; Projektinstitution; Projektportfolio; Projektportfoliomanagement; Qualitätsmanagement; Ressourcenmanagement; Risikomanagement; Stakeholdermanagement; Teammanagement; agile Produktentwicklung; agiles Lieferantenmanagement; standortunabhängiges Projektmanagement, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Projektmanagement, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vdf Hochschulverlag AG, Verlag: Vdf Hochschulverlag AG, Verlag: vdf Hochschulverlag, Länge: 246, Breite: 205, Höhe: 54, Gewicht: 2836, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783728135650 9783728132901 9783728130952, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 148.00 € | Versand*: 0 € -
Reichert, Thorsten: Projektmanagement
Projektmanagement , Erfolgreiches Projektmanagement sucht und findet immer die richtigen Wege und Entscheidungen für das Projekt, um planmäßig das gesteckte Ziel zu erreichen. Dieses Buch von Thorsten Reichert gibt Ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit Projekten - von der belastbaren Planung bis zum erfolgreichen Abschluss. Sie lernen effiziente Lösungswege, zeitsparende Techniken und praktische Tools kennen. Typische Situationen aus dem Projektalltag zeigen, welche Handlungsoptionen Sie als Projektmanager:inhaben und wie Sie diese selbst unter schwierigen Bedingungen souverän nutzen. Inhalte: Vor dem Start: aus Visionen konkrete Ziele machen Projekte planen und organisieren: Licht in die Black Box bringen Verbündete schaffen: Betroffene zu Beteiligten machen Sicher auf Kurs bleiben: Qualität, Termin und Budget halten Nach dem Projekt ist vor dem Projekt: Ergebnisse sichern Agilität im Projektmanagement: diese Tools brauchen Sie Neu in der 5. Auflage: Intensivere Darstellung des agilen Projektmanagement Gegenüberstellung von klassischen und agilen Vorgehensweisen Aktualisierung von Quellen, Beispielen, Grafiken Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 € -
Bea, Franz Xaver: Projektmanagement
Projektmanagement , Die Darstellung folgt den drei Entwicklungsschritten des Projektmanagements: - Das Management von Projekten befasst sich insbesondere mit der effizienten Planung, Umsetzung und Kontrolle einzelner Projekte. - Das Management durch Projekte beschäftigt sich mit dem Multiprojektmanagement und der Frage, wie Projekte zur strategischen Entwicklung und zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen können. - In einem Projektorientierten Unternehmen sind Projekte Kern des Geschäftes. Dies verlangt eine konsequente Ausrichtung aller Führungsfunktionen auf das Projektmanagement. ¿Das Buch ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Lehre vom Projektmanagement.¿ Prof. Dr. Heinz Schelle, Ehrenvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement Die Bände ¿Strategisches Management¿, ¿Organisation¿, ¿Projektmanagement¿ aus der Reihe Unternehmensführung ergänzen sich und können als Einheit angesehen werden. Diese unternehmerischen Handlungsfelder sind häufig sehr eng miteinander verzahnt und es bestehen Wechselabhängigkeiten zwischen ihnen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Fehlererkennung für Smart-Systeme?
Die Fehlererkennung für Smart-Systeme bezieht sich auf die Fähigkeit, Fehler oder Abweichungen in der Funktionalität oder Leistung des Systems zu erkennen. Dies kann durch die Überwachung von Sensordaten, Algorithmen zur Mustererkennung oder den Vergleich mit vordefinierten Standards oder Referenzwerten erfolgen. Die Fehlererkennung ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Fehlerbehebung einzuleiten.
-
Wie kann die Fehlererkennung in technischen Systemen verbessert werden? Was sind die zentralen Methoden zur Fehlererkennung in der Datenverarbeitung?
Die Fehlererkennung in technischen Systemen kann verbessert werden, indem redundante Überwachungssysteme implementiert werden, die kontinuierlich den Zustand des Systems überprüfen. Zentrale Methoden zur Fehlererkennung in der Datenverarbeitung sind die Paritätsprüfung, die Checksummenbildung und die Cyclic Redundancy Check (CRC) Methode. Diese Methoden ermöglichen die Erkennung von Übertragungsfehlern und Datenkorruption.
-
Wie kann die Fehlererkennung in technischen Systemen verbessert werden? Welche Methoden der Fehlererkennung eignen sich besonders gut für datenintensive Prozesse?
Die Fehlererkennung in technischen Systemen kann verbessert werden durch den Einsatz von redundanter Hardware, regelmäßige Systemüberprüfungen und kontinuierliche Schulungen für das Personal. Für datenintensive Prozesse eignen sich besonders gut Methoden wie maschinelles Lernen, Data Mining und statistische Analysen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
-
Wie kann die Fehlererkennung in einem Prozess oder System verbessert werden? Welche Methoden werden zur Fehlererkennung in der Industrie eingesetzt?
Die Fehlererkennung kann verbessert werden, indem regelmäßige Inspektionen und Audits durchgeführt werden, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. In der Industrie werden Methoden wie FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse), Six Sigma und statistische Prozesskontrollen eingesetzt, um Fehler zu erkennen und zu minimieren. Der Einsatz von Automatisierungstechnologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz kann ebenfalls zur Verbesserung der Fehlererkennung beitragen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.